FRC Glasfasertechnologie in der Zahnheilkunde – Prothetik
Glasfaserstiftaufbauten ∙ Provisorische Versorgung ∙ Prothesenreparatur ∙ Glasfaserverstärkte Brücken ∙ Abnehmbare Prothetik ∙ Teleskopprothese
- DVD mit 4 CME-Punkten
- Moderne Lehrmethodik
- Herstellerneutral und praxisorientiert
- CME-Punkte gemäß BZÄK und DGZMK
Die Glasfasertechnik bietet zahlreiche Möglichkeiten für die zahnärztliche Prothetik. Der erfahrene Zahnarzt Dr. Wolfram Bücking vermittelt in dieser Fortbildung Wissenswertes zum Einsatz von Glasfasern für die provisorische Versorgung, Glasfaserstiftaufbauten, Prothesenreparatur, Glasfaserverstärkte Brücken, abnehmbare Prothetik sowie Teleskopprothesen.
- FRC verstärkte Glasfaserstiftaufbauten (endodontisch verankert, parapulpär verankert)
- Provisorische Versorgung nach Implantation und Augmentation (Sofortimplantat, zahnloser Unterkiefer, teilbezahnter Oberkiefer festsitzend, teilbezahnter Unterkiefer abnehmbar)
- Die Prothesenreparatur mit Glasfasern verstärkt
- Semipermanente Versorgung durch die glasfaserverstärkte Maryland-Brücke (Frontzahnokklusion – Implantation im jugendlichen Alter)
- Die adhäsive Inlay-Onlay-Brücke in Glasfaserverbundtechnik
- Die adhäsive Inlaybrücke (FRC semidirect, chairside)
- Abnehmbare Prothetik aus Glasfaserverbundtechnik
- Teleskopprothesen aus Glasfaserverbundtechnik
- Metallfreie Teleskopprothese mit Zirkon und Glasfasern
Niedergelassener Zahnarzt, Wangen im Allgäu Mitglied in folgenden Gesellschaften: DGZMK, Arbeitskreis Funktionsdiagnostik International Academy of Gnathology, DGP, APW, DGI, DGOI, BDIZ, AAP American Academy of Periodontology, ICOI International Congress of Implantologists, Zahnärztlicher Arbeitskreis Kempten Schwerpunkte: Ästhetik, Prothetik, Implantologie, Parodontologie, Funktionsdiagnostik und Therapie Vortragstätigkeit in ganz Europa, USA, Mexico, Ägypten, China und Indien
Die Fortbildung wird gemäß den aktuellen Leitsätzen und Empfehlungen der BZÄK, DGZMK und der KZBV einschließlich der gemeinsamen Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK durchgeführt und ist bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns anerkannt. Die Fortbildung ist damit auch für andere Zahnärztekammern bzw. Kassenzahnärztliche Vereinigungen anerkennungsfähig.
Auf diese Fortbildung werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Fragen zur Lernerfolgskontrolle hier.
Handelsüblicher DVD-Player, Windows-PC oder Mac mit DVD-Laufwerk und entsprechendem Video-Player, wir empfehlen die aktuellste Version des VLC Media Players. Ein Lautsprecher oder Kopfhörer wird benötigt.