Die perfekte Abformung
Systematischer Überblick ∙ Die Polyäther-Abformung ∙ Vergleich der Abformmaterialien
- DVD mit 3 CME-Punkten
Mehr Produktdetails
- Top-aktuell, praxisorientiert und herstellerneutral
- Flexible und zeitsparende Lernmethodik
- CME-Punkte gemäß BZÄK und DGZMK
Eine wirklich perfekte Abformung gelingt im Praxisalltag eher selten. Dr. Bücking geht in drei Filmen dieser Tatsache nach und stellt die berechtigte Frage nach dem „Warum". Im ersten Film gibt der Experte einen Überblick über die Materialien Hydrokolloid, Silikon und die Alginathydrokombination. Er geht auf die verschiedenen Abformtechniken im Wandel der Zeit ein und zeigt auf, welcher Löffel für welches Material am besten geeignet ist.
Die Polyätherabformung ist Thema des zweiten Vortrags. Der Referent informiert über Retraktion, Prepacktechnik, Präparation, Sulkustrocknung, die biologische Breite und gibt wertvolle Tipps für die Praxis.
Der dritte Film soll die Entscheidungsfindung für Technik und Material erleichtern. Dr. Bücking stellt hierzu eine Vergleichsmatrix auf. „Eine Abformung ist erst dann perfekt, wenn zwei Abformungen genommen werden und sowohl die Wachsrekonstruktion, als auch definitive Rekonstruktion auf beiden Modellen exakt übertragbar ist."
Video 1: Systematischer Überblick
- Die Abformung im Wandel der Zeit
- Die Hydrokolloid-Abformung
- Die Silikon-Abformung
- Die Alginat-Hydro-Kombination
- Die Einphasentechnik
- Die Doppelabformung
- Die Sandwichtechnik
- Die Doppelmischabformung
Video 2: Die Polyäther-Abformung
- Retraktion und Blutstillung
- Die Prepacktechnik
- Die Präparationsgrenze
- Die biologische Breite
- Sulkustrocknung einfach und effektiv
- Der individuelle Löffel
- Die Desinfektion von Abdrücken
- Die Modellkontrolle
Video 3: Vergleich der Abformmaterialien
- Hydrokolloid vs. Silikone vs. Polyäther
- Detailschärfe
- Volumenkonstanz
- Hydrophylie
- Desinfizierbarkeit
- Handhabung
- Ausblick auf das Abformmaterial der Zukunft
Dr. med. dent. Wolfram Bücking
Niedergelassener Zahnarzt, Wangen im Allgäu Mitglied in folgenden Gesellschaften: DGZMK, Arbeitskreis Funktionsdiagnostik International Academy of Gnathology, DGP, APW, DGI, DGOI, BDIZ, AAP American Academy of Periodontology, ICOI International Congress of Implantologists, Zahnärztlicher Arbeitskreis Kempten Schwerpunkte: Ästhetik, Prothetik, Implantologie, Parodontologie, Funktionsdiagnostik und Therapie Vortragstätigkeit in ganz Europa, USA, Mexico, Ägypten, China und Indien.
Die Fortbildung wird gemäß den aktuellen Leitsätzen und Empfehlungen der BZÄK, DGZMK und der KZBV einschließlich der gemeinsamen Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK durchgeführt und ist bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns anerkannt. Die Fortbildung ist damit auch für andere Zahnärztekammern bzw. Kassenzahnärztliche Vereinigungen anerkennungsfähig.
Auf diese Fortbildung werden 3 Fortbildungspunkte vergeben.
Fragen zur Lernerfolgskontrolle hier.
Handelsüblicher DVD-Player, Windows-PC oder Mac mit DVD-Laufwerk und entsprechendem Video-Player, wir empfehlen die aktuellste Version des VLC Media Players. Ein Lautsprecher oder Kopfhörer wird benötigt.
Kundenbewertungen für "Die perfekte Abformung"
Staffelpreise:
Menge | Stückpreis | |
---|---|---|
zzgl. MwSt. | inkl. MwSt. | |
bis 1 | 98,00 EUR | 116,62 EUR |
ab 2 | 68,60 EUR | 81,63 EUR |
ab 5 | 49,00 EUR | 58,31 EUR |
ab 20 | 29,40 EUR | 34,99 EUR |
Preise zzgl. Versandkosten
Staffelpreise:
Menge | Stückpreis | |
---|---|---|
zzgl. MwSt. | inkl. MwSt. | |
bis 1 | 98,00 EUR | 116,62 EUR |
ab 2 | 68,60 EUR | 81,63 EUR |
ab 5 | 49,00 EUR | 58,31 EUR |
ab 20 | 29,40 EUR | 34,99 EUR |
Preise zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 6720/1
-
Lieferung innerhalb von fünf Werktagen ab Erscheinen