Keramische Frontzahnveneers
- DVD mit 3 CME-Punkten
- Top-aktuell, praxisorientiert und herstellerneutral
- Flexible und zeitsparende Lernmethodik
- CME-Punkte gemäß BZÄK und DGZMK
Patienten legen zunehmend Wert auf hochwertige, komfortable und ästhetisch ansprechende Zahnersatzlösungen. Mit Veneers können Zahnärzte individuell auf die Wünsche ihrer Patienten eingehen und ihnen ein modernes Verfahren bieten, das u. a. leichte Zahnfehlstellungen, Zahnlücken, unbefriedigende Zahnfarben oder lokale Verfärbungen zahnschonend, unauffällig und individuell korrigiert.
In den vier Vorträgen mit dem Referenten Dr. med. dent. Jan Hajtó, einem anerkannten Experten auf dem Gebiet der ästhetischen Zahnheilkunde erfahren Zahnärzte alles Wissenswerte über keramische Frontzahnveneers: von den Grundlagen und den Indikationen zur richtigen Präparation und adhäsiven Befestigung bis zu den verschiedenen Anwendungsmethoden. Mit dieser Fortbildung wissen Zahnärzte, wie sie kleine Schönheitsfehler ihrer Patienten nach aktuellstem Kenntnisstand, risikoarm und ohne Fehler beheben können – für ein optimales ästhetisches und funktionelles Ergebnis sowie zufriedene Patienten, die gerne wiederkommen.
Video 1: Grundlagen und Indikation
- Behandlungsmethoden im Frontzahnbereich
- Restaurative Alternativen
- Grundlagen keramischer Systeme
- Festigkeit / Materialermüdung
- Indikationen
- Patientenfälle
- Vollkeramische Teilkronen
- Kontraindikationen
- Haltbarkeit
Video 2: Die ideale Präparation
- Präparationsregeln
- Standardpräparation
- Schmelzdicke – max. Schmelzerhalt
- Päparationshilfen, -instrumente
- Materialgerechte Präparation
- (Anfänger-) Fehler
- Biomechanik des Zahnes
- Substanzverlust
- Patientenfall Rotationen
- Inzisale, approximale und labiale Teilveneers
Video 3: Veneers-Provisorien
- Aufgaben
- Schwierigkeiten und Lösungen
- Herstellung eines Formteils
- Material
- Klinisches Vorgehen und Befestigung
- Patientenfall
- Laborseitige Herstellung
- Einfluss des Befestigungskomposits
Video 4: Adhäsive Befestigung
- Grundlage der Haftung: Voraussetzung
- Etch and Rinse, Anwendungsfehler etc.
- Klammerauswahl, konfektionierte Frontzahnklammer
- Mechanik
- Adhäsives Zementieren
- Vorbereiten der Keramik
- Klinische Aspekte
- Klassisches Mehrflaschensystem (A.R.T. Bond)
- Total Etch System
Jahrgang 1968, niedergelassener Zahnarzt aus München mit fast 20-jähriger Praxiserfahrung. Seit 2004 ist er Spezialist für Ästhetische Zahnheilkunde der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde. Darüber hinaus ist er Fachbuchautor, Referent an verschiedenen Landeszahnärztekammern und Fortbildungsinstituten sowie seit 2008 Referent im Rahmen des Curriculums zur Ausbildung von Spezialisten für Ästhetische Zahnheilkunde der DGÄZ.
Die Fortbildung wird gemäß den aktuellen Leitsätzen und Empfehlungen der BZÄK, DGZMK und der KZBV einschließlich der gemeinsamen Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK durchgeführt und ist bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns anerkannt. Die Fortbildung ist damit auch für andere Zahnärztekammern bzw. Kassenzahnärztliche Vereinigungen anerkennungsfähig.
Auf diese Fortbildung werden 3 Fortbildungspunkte vergeben.
Fragen zur Lernerfolgskontrolle hier.
Handelsüblicher DVD-Player, Windows-PC oder Mac mit DVD-Laufwerk und entsprechendem Video-Player, wir empfehlen die aktuellste Version des VLC Media Players. Ein Lautsprecher oder Kopfhörer wird benötigt.