Das wirkungsvolle Prophylaxe-Konzept - eine Herausforderung für die Zahnarztpraxis
- DVD mit 8 CME-Punkten
- Drei Live-Behandlungen zur optimalen Nachvollziehbarkeit der Arbeitsschritte
- Zertifikat über 8 CME-Punkte gemäß BZÄK/DGZMK
- Flexible und zeitsparende Video-Schulung auf DVD
Die professionelle Zahnreinigung wird heute in fast jeder Zahnarztpraxis angeboten. Zum Erfolgsmodell für die Zahnarztpraxis kann die Prophylaxe aber nur mit einem durchdachten Konzept und kompetenten Mitarbeitern werden.
In der Video-Schulung "Das wirkungsvolle Prophylaxe-Konzept – eine Herausforderung für die Zahnarztpraxis" zeigt die erfahrene Fortbildungsreferentin und Dentalhygienikerin Patricia Ried, warum die wirtschaftliche Kalkulation einer PZR-Sitzung genauso entscheidend für den Erfolg einer Prophylaxe-Abteilung ist, wie ein begeistertes Team und die richtige Kommunikation mit den Patienten.
Inhalte (Auszug):
Das wirkungsvolle Prophylaxe-Konzept:
- Entscheidend für den Erfolg ist …
- Termin ausfälle vermeiden
- Teambesprechungen
- Kostenrechnung und Preiskalkulation
- Small-/Change-Talk sowie offene Fragen
- Patientenführung und Motivation
Die Individualprophylaxe:
- Zeitmanagement und Ablauf (Demonstration aller Arbeitsschritte live am Patient)
- Kommunikation bei Kindern bis 10 Jahre
- Mundhygieneinstruktion
- Erstellung von Indices (Gingiva-, Plaque-, Parodontaler Screening-, Kariesindex)
- Entfernung von supragingivalen Ablagerungen und Oberflächenpolitur
- Applikation von Fluorid
Die Multibandprophylaxe:
- Zeitmanagement und Ablauf (Demonstration aller Arbeitsschritte live am Patient)
- Erstellung von Indices (Gingiva- und Plaqueindex)
- Entfernung von supragingivalen Ablagerungen
- Pulver-Wasser-Strahl beim Multiband und Oberflächenpolitur
- Mundhygieneinstruktion
- Applikation von CHX
Die PZR:
- Zeitmanagement und Ablauf (Demonstration aller Arbeitsschritte live am Patient)
- Anamnese-Check, Small-/Change-Talk
- Mundhygieneinstruktion
- Befundung (6-Punkt-Messung, Bleeding on Probing)
- Ergonomie, Arbeitssystematik
- Grob- und Feindepuration
- Scaling
- Biofilmmanagement (Ultraschall und Pulver-Wasser-Strahl)
- Oberflächenpolitur
- Die Video-Schulung auf DVD wird per Post an den Teilnehmer versandt.
- Auf dem Online-Portal steht dem Teilnehmer eine CME-Lernerfolgskontrolle aus textbasierten Multiple-Choice-Aufgaben zur Verfügung.
- Bei korrekter Beantwortung der Fragen (mindestens 80 %) steht dem Teilnehmer das Zertifikat über die entsprechenden CME-Punkte gemäß BZÄK/DGZMK direkt online zur Verfügung.
- Die CME-Lernerfolgskontrolle kann zweimal kostenfrei wiederholt werden.
Patricia Ried
Patricia Ried leitet seit 2010 ihre eigene Fortbildungseinrichtung für Prophylaxe und ist zudem Leiterin der Prophylaxeabteilung der Praxis Dr. Forstner in Burgau/Schwaben. Neben ihren Ausbildungen zur Dentalhygienikerin und Praxismanagerin hat sie auch langjährige Erfahrung als freiberufliche Praxistrainerin und Referentin und publiziert in diversen Fachzeitschriften.
Die Fortbildung wird gemäß den aktuellen Leitsätzen und Empfehlungen der BZÄK, DGZMK und der KZBV einschließlich der gemeinsamen Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK durchgeführt und ist bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns anerkannt. Die Fortbildung ist damit auch für andere Zahnärztekammern bzw. Kassenzahnärztliche Vereinigungen anerkennungsfähig.
Auf diese Fortbildung werden 8 Fortbildungspunkte vergeben.
Fragen zur Lernerfolgskontrolle hier.
Handelsüblicher DVD-Player, Windows-PC oder Mac mit DVD-Laufwerk und entsprechendem Video-Player, wir empfehlen die aktuellste Version des VLC Media Players. Ein Lautsprecher oder Kopfhörer wird benötigt. Für die Beantwortung der Lernerfolgskontrolle auf der Online-Lernplattform wird zusätzlich benötigt: Windows-PC oder Mac und Rechnerleistung mindestens Dual-Core @ 2,5 Ghz sowie mobile Endgeräte (iOS und Android) der aktuellen Generation; Internetzugang - mind. DSL 6000; Internet-Browser: aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer
Kundenbewertungen für "Das wirkungsvolle Prophylaxe-Konzept - eine Herausforderung für die Zahnarztpraxis"
Stückpreis:
Preise zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 6476/1
- ISBN/ISSN: 978-3-96314-222-2